Musterportfolio
-
Aktien nach Dividendenrenditen auswählen? Meine Meinung zu Dividenden und Aktienrückkäufen
Mit der nun nahenden Dividendensaison fällt der Blick von Investoren wieder vermehrt auf die Ausschüttungen der Unternehmen. Alternativ sind auch Aktienrückkäufe ein beliebtes Mittel um Investoren zu überzeugen. Doch sollten Privatanleger primär auf Dividendenrenditen
-
Neu auf Der Langfristanleger: jeden Handel mitverfolgen
Künftig werde ich auf unter der Rubrik “Musterportfolio” sämtliche Aktien-Trades offenlegen. Dadurch möchte ich größtmögliche Transparenz erreichen und mich an den eigenenen Entscheidungen messen lassen.
Zu finden sein wird die Liste an Trades künftig
-
Die Nebenwerte Aurelius, S&T, MBB und Datagroup punkten mit guten Nachrichten
Die an dieser Stelle bereits vorgestellten Unternehmen S&T AG (WKN:A0X9EJ), Aurelius SE (WKN:A0JK2A), MBB SE (WKN:A0ETBQ) und Datagroup SE (WKN:A0JC8S) lieferten diese Woche eine Reihe guter Nachrichten. Grund genug sich die neuesten Entwicklungen rund
-
Wochenupdate Musterportfolio KW 10-2019 – EZB hält Zinsen weiterhin unten
In der letzten Woche korrigierte das Portfolio minimal um -0,7%. Für das Gesamtjahr 2019 beläuft sich die Peformance auf +12,4%. Die EZB wird die Zinsen niedrig halten. Aktien- und sonstige Sachanlagen bleiben somit weiterhin
-
Wochenupdate Musterportfolio – KW 8 2019 und in eigener Sache
Die Wochenperformance im Musterportfolio beläuft sich auf 0,8 %, die Jahresperformance liegt jetzt bei über 11 Prozent (11,7%). Die Cash Quote beträgt 5,8 %.
Was war
Fresenius hat am Mi. 20.02. Zahlen für 2018
-
Wochenupdate – KW 7 / 2019
Die Wochenperformance im Musterportfolio beläuft sich auf 2,5 %, die Jahresperformance liegt bei knapp 11 Prozent (10,7 %). Das ist ein erfreulicher Start ins neue Jahr, jedoch nicht mehr. Die Cash Quote beträgt 5,8
-
Update Musterportfolio – Januar 2019 – Comeback der Bullen?
Das Jahr 2019 beginnt für das Musterportfolio, ebenso wie für die großen Indizes, sehr erfreulich. Für den Januar steht unter dem Strich ein Plus von 9,2%.
Dabei machte sich unter anderem das Festhalten an